Hier habe Sie die Möglichkeit Etiketten aus Ihren Artikelkatalogen zu bedrucken. Die verschiedenen Selektionsmöglichkeiten werden unten beschrieben. Wählen Sie den gewünschten Katalog mit dem Schalter Katalog. Im Gruppenfeld legen Sie die Artikelauswahl fest. Im Gruppenfeld können Sie die in den vorhandenen Listeneinträgen getroffene Filterauswahl auf eine Rabattgruppe, eine Kostenart, eine Hauptwarengruppe, oder eine Warengruppe einschränken. Sollen […]
Kategorie: Stammdaten
Manuelle Erstellung Stückliste
Im Menü Verwalten Stücklisten, haben Sie die Möglichkeit eigene Stücklisten und Leistungsblöcke zu erstellen. Die Vorgehensweise wird unten beschrieben. Programmintern werden Stücklisten SET genannt, deshalb sprechen wir im weiteren von SETs. Ein Set beinhaltet einen oder mehrere Artikel, welche den Gesamtpreis des Artikels bilden. Dies gilt für Sets der Stufen 1-3. Erklärung zu den Setstufen siehe unten. Sets der […]
Erfassung Warengruppen
Die Warengruppenverwaltung ist ebenso wie die Stücklistenverwaltung, die Artikel Statistik und die Rabattgruppen Verwaltung im Dialog „Neuaufnahme Ändern Löschen von Artikelsätzen“ angesiedelt. Sind Warengruppen vorhanden werden diese auf dem Register Verwaltung in einer Liste, aufgeteilt nach Hauptwarengruppen und Warengruppe, angezeigt. Mit dem Schalter „Prüfen“ können Sie die Warengruppenzuordnung im Katalog gegenprüfen. Möchten Sie alle Warengruppen löschen, klicken […]
Zuordnen Kostenarten
Die Zuordnung von eigenen Kostenarten zu Warengruppen eines Großhändlers erfolgt ebenfalls im Dialog „Neuaufnahme/Ändern/Löschen von Artikelsätzen“. Geben Sie auf dem Register „Verwaltung“ in das Textfeld „Kostenart“ die gewünschte Kostenart ein die der, in der Liste der Warengruppen markierte Warengruppe zugeordnet werden soll. Fahren Sie für alle gewünschten Warengruppen mit demselben Procedere fort.
Verwaltung Referenznummern
Um Referenzen anzulegen zu verwalten oder zu ändern, rufen Sie den Menüpunkt “Stammdaten/Artikel Katalog/verwalten Referenznummern“ auf. Im folgenden Dialog achten Sie bitte darauf das links oben in roter Schrift der richtige Führungskatalog angezeigt wird. Für Kunden die mit dem Leistungskatalog der Firma Rutzmoser arbeiten, sollte der Führungskatalog auf jeden Fall der eben beschriebene Leistungskatalog sein. […]
Verwalten Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis / Struktur Das Inhaltsverzeichnis wurde komplett verändert. Von der relativ begrenzten Button-Struktur wurde auf einen Explorer ähnlichen Strukturbaum umgestellt. Auch dieses Fenster ist dynamisch oder auch fest fixierbar. Das Inhaltsverzeichnis ist flexibel und frei erweiterbar. Generell ist pro Artikelkatalog eine eigene Struktur hinterlegt. Über den Knoten “GLOBAL” kann jedoch katalogsunabhängig eine Struktur aufgebaut werden. […]
Rabattgruppen
Hier haben Sie die Möglichkeit Rabattgruppen anzulegen, zu ändern und zu löschen. Wählen Sie zuerst den gewünschten Katalog aus. 1. Rabattgruppe anlegen Klicken Sie auf den Schalter “Neu” und geben Sie im Feld “Rabattgruppe” eine Nummer Ihrer Wahl ein. Im Feld “RG-Bezeichnung” geben Sie die Rabattgruppen-Bezeichnung ein und im Feld “Rabattsatz” den Rabatt in Prozent, welcher in dieser […]
Rohstofftagespreise
In der Liste werden alle verfügbaren Rohstoffpreise angezeigt. Die Rohstofftagespreise werden im Programm zur Berechnung des Rohstoffpreises herangezogen. Möchten Sie einen Tagespreis ändern, wählen Sie in der Liste den Rohstoff aus und ändern den Tagespreis direkt in der Liste ab und verlassen Sie den Dialog mit dem Schalter “Schließen“. Mit dem Schalter “Drucken” können Sie […]
Anzeige Artikelkatalog
Allgemeine Einstellungen in allgemeinen Einstellungen können Sie festlegen wie wir Artikel aufgerufen werden und wie die Anzeige erfolgen soll. Treffer pro Seite legen Sie fest wie viele Artikel maximal pro Seite angezeigt werden sollen es werden maximal zehn Seiten erzeugt somit ist die Anzahl der Treffer auf 250 bis maximal 1000 Artikel beschränkt. Kataloge hier […]
Basisanzeige Artikelkatalog
Arbeiten Sie mit dem Katalog der Firma Rutzmoser, welche einen Bildkataloge zur Positionserfassung anbietet, wird hiermit der Bildkatalog aufgerufen. Ist kein Bildkatalog vorhanden, erhalten Sie die Normale Anzeige des Artikelkataloges.