Messdaten Masken
Die Dokumentation der Messdaten für die erfassten Geräte ist für die meisten Unternehmen sicherlich ein wichtiger Arbeitsschritt. Die Anforderungen je Unternehmen sind unterschiedlich, aber innerhalb eines Unternehmens ist die einheitliche Erfassung gewünscht. Aus diesem Grund müssen im ersten Schritt sogenannte Masken in den Grundeinstellungen des Wartungswesen angelegt werden.
Die Vorgaben der Grundeinstellungen sollten grundsätzlich auf Unternehmensebene festgelegt und von einer verantwortlichen Person umgesetzt werden. Die Erfassung der Masken ist im Kapitel der Grundeinstellungen beschrieben.

Pro Erfassung stehen 10 Messwerte zur Verfügung.

Messdaten erfassen
Die Voreinstellung in den Messdaten der Anlage ist immer „ohne Maske“.

Wir erfassen einmal mit dieser Einstellung Messdaten und drücken dafür auf „neu“.

Wir sehen, dass die Spaltenüberschriften mit „Messwert xx“ sehr unspezifisch sind und jeder Mitarbeiter Zahlen in einer beliebigen Reihenfolge eintragen könnte. Eine Nachvollziehbarkeit oder Auswertbarkeit sind Fehlanzeige.

Deshalb ist es sinnvoll, zunächst die gewünschte Vorgabemaske auszuwählen.

Nach der Vorauswahl betätigen wir den Button „Neu“.

Nun werden uns die Spaltenüberschriften passend zum Gerät angezeigt. So stellen wir sicher, dass die wichtigsten Daten in der korrekten Reihenfolge erfasst werden. Die Messdaten sind jederzeit nachvollziehbar und auswertbar.

Wir füllen die Zeilen mit unseren Zahlen.

Im Anschluss „Speichern“ nicht vergessen.

Sind unsere Techniker mit dem mobilen Monteur ausgestattet, erfassen sie dort die Messdaten direkt. Nach der Rückmeldung und Bearbeitung der Aufträge im Montageauftragsjournal, stehen uns die Messdaten in der Wartungsanlage zur Verfügung. Wir erkennen diese rückgemeldeten Messdaten durch den Benutzer „KWP“.

Messdaten exportieren
Die Messdaten können über das Kontextmenü nach Excel exportiert werden.

Die Excel-Datei enthält alle Spalten und Daten aus der Anlage und kann beliebig bearbeitet und gespeichert werden.