Projekte drucken

Die Druckverwaltung ist in vielen Punkten gleich, unabhängig von der gewählten Druckausgabe. Deshalb erklären wir auf dieser Seite (weiter unten) alle identischen Optionen der Druckverwaltung. Für Besonderheiten einer gewählten Druckausgabe wählen Sie einen der nachstehenden Links.

Zur Druckausgabe von Projekten wählen Sie bitte den Schalter “Drucken“. Sie gelangen in das Menü zur Auswahl der Druckausgabe:

– Angebot

– Auftragsbestätigung

– Lieferschein

– Rechnung

– Gutschrift

– Leistungsverzeichnis

– Anlage zum Leistungsverzeichnis

– Montageauftrag

– Etiketten


Druckverwaltung allgemein

Adresse

Wählen Sie in diesem Listfeld den Adresstyp aus, an den dieses Angebot geschickt werden soll.

Erlösgruppe / Abteilung

Es wird automatisch die Voreinstellung des Projektes übernommen. Wählen Sie über das Listfeld Erl./Abt. die zuständige Erlösgruppe bzw. Abteilung aus. Möchten Sie ohne Abteilung arbeiten, so belassen Sie den voreingestellten Eintrag ohne Abt./Monteur Nummer. Lesen Sie ggf. im Kapitel Verwaltung den Abschnitt Kostenstellen / Erlösgruppen Zuordnung.

Formular

In dem Listfeld Formular wählen Sie das gewünschte Formular für den Angebotsdruck aus.

Formularverwaltung

Aktivieren Sie die Schaltfläche mit den 3 Punkten, um ein neues Angebots-Formular zu erstellen bzw. ein vorhandenes abzuändern.

Betreff

In diesem Textfeld wurde die Bezeichnung Ihres Projektes eingetragen. Sie können für den Angebotsausdruck diesen Eintrag abändern.

Ende-Text (und Reiter Vortext)

In diesen Textfeldern können Sie einen beliebigen Text eintragen, der am Ende Ihres Angebotes ausgedruckt wird (Vortext vor dem Angebot, abhängig von den Einstellungen im Formular). Sie können aber auch über die Schaltfläche mit den 3 Punkten einen gespeicherten Textbaustein auswählen. Diese Endetexte werden im Angebotsjournal unter Bemerkungen abgespeichert. Lesen Sie ggf. im Kapitel Angebotsjournal den Abschnitt Bemerkungen. Durch Doppelklick in das entsprechende Feld gelangen Sie in das Register und die Texteingabe wird in einem größeren Editorfenster angezeigt.

Mit einem Haken bei “Endetext als Standard speichern” wird dieser Text jedem beliebigen Angebot hinzugefügt.

Ausdruck des kompletten Angebotes

Wählen Sie diese Optionsschaltfläche, um das komplette Angebot ausdrucken zu lassen.

Auszugsweiser Druck des Angebots nach Titel/Position

Wählen Sie diese Optionsschaltfläche, um bestimmte Teile Ihres Angebotes drucken zu lassen. Sie erhalten zur Auswahl das Dialogfeld Druckumfang, in dem Listfeld von / bis werden Ihnen alle Titel und Positionen des Projektes zur Auswahl zur Verfügung gestellt. Wählen Sie den ersten Titel, genauer gesagt die erste Position, die in die Anlage zum Leistungsverzeichnis aufgenommen werden soll und den letzten Titel/Position für diese Auswahl. Mit der Schaltfläche Aufnehmen wird die von / bis Auswahl in das linke Textfeld übernommen. Nehmen Sie die nächste Auswahl in von / bis vor und übernehmen Sie diese mit Aufnehmen in das Textfeld. Durch diese Auswahl verändert sich auch Ihre Angebotssumme.

Sie können somit verschiedene, nicht zusammenhängende Titel/Positionen für den Druck des Angebotes auswählen.

Beispiel: Sie wollen den kompletten Titel 1. mit seinen 4 Positionen in die Anlage zum Leistungsverzeichnis aufnehmen. Den Titel 2. und 3. nicht, aber die Positionen 4.001 bis 4.006.Um diese Titel/Positionen in Ihrer Anlage zum Leistungsverzeichnis zu erhalten, müssen Sie in den Listfeldern von / bis  zwei Selektionen machen. In dem linken Textfeld sehen Sie dann alle Titel und Positionsnummern die in des Angebote aufgenommen werden. Wollen Sie eine Auswahl wieder aus dem Angebot entfernen, so markieren Sie die Zeile in dem linken Textfeld und wählen Sie die  Schaltfläche Entfernen. Die gewählten Titel/Positionen werden aus der Auswahl entfern

Auszugsweiser Druck des Angebots nach Nachtragsnummern

Mit Wahl dieser Schaltfläche können Sie nur bestimmte Nachträge zum Druck des Angebotes heranziehen. Wählen Sie in dem Dialogfeld Druckumfang Nachtrag welcher bzw. welche Nachträge als Angebot gedruckt werden sollen. Sie sehen auch hier sofort, dass sich Ihre Angebotssumme dementsprechend ändert. In den Listfeldern von / bis werden Ihnen alle Nachträge dieses Projektes zur Auswahl angeboten.

Gruppenfeld Angebotsnummer

  1. automatische Angebotsnummer:
    Die Angebotsnummer wird automatisch vom Programm vergeben. Die Startnummer für die automatische Nummernvergabe vergeben Sie im Menü Verwaltung/Firmenstamm und hier auf der Registerkarte Nummernkreise
  2. manuelle Angebotsnummer:
    Sie können eine manuelle Angebotsnummer vergeben. Sollten Sie eine bereits vergebene Angebotsnummer eintragen, erhalten Sie einen Hinweis, ob dies gewünscht ist um z.B. ein Angebot nochmals ausdrucken zu lassen.
  3. vorhandene Angebotsnummer
    Ein vorhandenes Angebot wird überschrieben.
  4. ohne Angebotsnummer:
    Dieses Angebot wird ohne Angebotsnummer erstellt.

Druck-Vorschau

Sie erhalten eine Vorschau Ihres Angebotes am Bildschirm angezeigt.

Angebot  ohne Mehrwertsteuer

Aktivieren Sie dieses Kontrollfeld, wenn das Angebot ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer ausgedruckt werden soll.

Nachtrags-Nummer

Aktivieren Sie diese Option, um auf dem Druckformular den die Nachtrags-Nummer selbst zu vergeben. Je nach den Formular-Einstellungen müssen Sie zusätzlich die Option “Auszugsweiser Druck des Angebots nach Nachtragsnummern” aktivieren.

Währung

Wählen Sie hier aus, in welcher Währung das Angebot ausgedruckt werden soll. Vorrangig ist die in der Projektadresse voreingestellte Währung.

Angebotswerte

In diesem Gruppenfeld werden Ihnen die Werte, abhängig von Ihren Eingrenzungen (z.B. Auszugsweiser Druck nach Titel/Position), für dieses Angebot angezeigt.

Positionsdarstellung beim Druck

Soll der Langtext mit gedruckt werden, setzen Sie einen Haken in das Kontrollfeld.

ohne Text

Hier wählen sie zwischen 3 Varianten:

  • ohne Text = es wird kein zusätzlicher Text zu den Positionstexten ausgegeben
  • Material/ Lohn zusammen = Material- und Lohnanteil einer Position werden in einer Summe ausgegeben. Je nach den Einstellungen der Positionsdarstellung (Menüleiste) wird hier ein zusätzlicher Text mit ausgegeben (z.B. liefern und montieren)
  • Material/ Lohn getrennt = Material- und Lohnanteil einer Position werden in zwei Summen ausgegeben. Je nach den Einstellungen in der Positionsdarstellung (Menüleiste) wird hier ein zusätzlicher Text ausgegeben

ohne Unterposition

Auch hier wählen Sie zwischen 3 Varianten:

  • ohne Unterposition = es werden nur Hauptpositionen gedruckt, preislich werden die Unterpositionen selbstverständlich berücksichtigt
  • Unterposition ohne Preis = die Unterpositionen werden ohne Einzelpreis mit gedruckt, preislich selbstverständlich in der Hauptposition berücksichtigt
  • Unterposition mit Preis = die Unterpositionen werden mit Einzelpreis gedruckt und selbstverständlich preislich in der Hauptposition berücksichtigt

Variante

Es gibt verschiedene Varianten beim Druck, z.B. für Angebote

keine = das Angebot wird gem. Formular standardmäßig gedruckt

nur Titelsummen = es werden keine Positionen sondern nur Titel mit Summen gedruckt sowie die Titelzusammenstellung

ohne Menge und EP = die Positionen werden ohne Mengenangaben und Einzelpreise gedruckt, der Rest wie gewohnt

nur Titelzusammenstellung = es werden keine Positionen und Titel gedruckt, sondern nur die Titelzusammenstellung mit Summen

Die Varianten sind abhängig von den verwendeten Formularen und es besteht die Möglichkeit, individuelle Varianten zu erstellen. Sprechen Sie hierfür unsere Formularspezialisten an.

Menüleiste der Druckverwaltung

Angebote

Hier werden alle zu dem Projekte bereits erstellten Angebote angezeigt

Adresse

Hier kann eine beliebige Adresse als Rechnungsempfänger ausgewählt werden, auch wenn diese nicht im Projekt selber hinterlegt ist.

Info Text

Hier können Informationen hinterlegt werden für interne Zwecke. Dieses Feld steht auf dem Formular nicht zur Verfügung.

Positionsdarstellung

Diese Bedingungen der Positionsdarstellung gelten global und nicht nur für z.B. ein Angebot.

  • Text bei Material = bei der Darstellung mit Text wird für den Materialanteil der hier hinterlegte Text gedruckt, z.B. “liefern”
  • Text bei Zubehör = bei der Darstellung mit Text wird für den Zubehöranteil der hier hinterlegte Text gedruckt, z.B. “incl. Zubehör”
  • Text bei Lohn = bei der Darstellung mit Text wird für den Lohnanteil der hier hinterlegte Text gedruckt, z.B. “montieren”

Bei einer Position würde dann z.B. nach dem Positionstext “liefern incl. Zubehör und montieren” stehen.

Positionsdarstellung

Hier wird aktiviert, welche der 3 Optionen standardmäßig vom Programm vorgeschlagen werden soll

Druck der Unterpositionen

Hier wird aktiviert, welche der 3 Optionen standardmäßig vom Programm vorgeschlagen werden soll

Langtext drucken

Ist diese Option aktiviert, wird “Langtext drucken” standardmäßig vom Programm vorgeschlagen

Null-Mengen mit ausdrucken

Ist diese Option aktiviert, werden auch Positionen mit ausgedruckt, deren Menge = 0 ist. Einzige Ausnahme ist, wenn der Druck von einem Aufmaß auszugsweise erfolgt.

“wie vor, jedoch” bei wiederholenden Positionen unterdrücken

Ist diese Option aktiviert, wird bei GAEB-Projekten die Textzeile “wie vor, jedoch” nicht gedruckt (wenn diese Position sich wiederholt)

Seitenumbruch vor Titelzusammenstellung bei weniger Zeilen als

Hier kann beim Ausdruck ein grundsätzlicher Seitenumbruch – vor der Titelzusammenstellung – erzwungen werden. Die Anzahl der Zeilen gibt an, wann der Druck der Titelzusammenstellung auf einer neuen Seite beginnt. Bei dem Eintrag “99” erfolgt der Ausdruck grundsätzlich auf einer neuen Seite

Seitenumbruch vor neuem Titel bei weniger Zeilen als

Hier kann beim Ausdruck ein Seitenumbruch – vor dem nächsten Titel – erzwungen werden. Die Anzahl der Zeilen gibt an, wann der Druck des Titels auf einer neuen Seite beginnt. So wird verhindert, dass eine Titelüberschrift am Fuß einer Seite gedruckt wird. Bei dem Eintrag “15” erfolgt der Ausdruck meistens auf einer neuen Seite

Tipp: Falls beim Druck eine Zeile, Position, Titelüberschrift o.ä. “verschluckt” wird, kann dies mit der Anzahl der Zeilen zu tun haben. In sehr seltenen Fällen trifft die Anzahl der Zeilen auf eine Formatierung im Formular, die dann einen Druck verhindert. Dann verändern Sie die Anzahl der Zeilen bei diesem Ausdruck und stellen ihn nach erfolgreichem Druck wieder auf ihre Standardwerte zurück.

Zahlungsbedingungen

Hier wählen Sie in der Konditionstabelle die Zahlungsart aus, die für den Beleg gelten soll. Standardmäßig ist hier die “99” vorgegeben. Nähere Informationen erhalten Sie in dem Kapitel Konditionstabelle.

End-Berechnung

Die Verwendung der End-Berechnung wird im Kapitel Rechnungsdruck ausführlich erklärt.

Direkt-Druck

Der Direkt-Druck überspringt die Druckereinstellungen und verwendet die standardmäßig hinterlegten Druckeroptionen

Drucken

Dieser Menüpunkt führt in das Fenster der Druckoptionen, in dem individuelle Einstellungen für den Ausdruck vorgenommen werden können

Schließen

Die Druckverwaltung wird geschlossen