1. Allgemein
Auf dem Register “Allgemein” finden Sie folgende Einstellungen:
– Geräte Termine
die Option “Hinweis auf rückständige Termine bei Aufruf der Geräteverwaltung” gewirkt, dass beim Start der Geräteverwaltung rückständige Termine die sie im Register Stammdaten/Termine eingetragen haben in einem Fenster angezeigt werden. Dort haben Sie dann die Möglichkeit in Ihrem Terminintervall zu erhöhen oder den Termin mit einer Aktivität zu verbinden. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit eine Liste ihrer rückständigen Termine zu drucken.
– Buchen Kasse/ER-Buch
mit der ersten Option „Kosten zuordnen auf Termin” schaffen Sie die Möglichkeit aus dem Eingangsrechnungbuch oder der Kasse Kosten direkt auf einen Termin zu buchen. Die zweite Option „Betriebsstunden/Kilometer beim Buchen abfragen?“ Bewirkt, dass beim Buchen die Betriebsstunden, bzw. der Kilometerstand abgefragt wird.
– Rücknahmegerät
setzen Sie den Haken Option „Zustand bei Rücknahme in Stamm schreiben”, wird der Zustand des Geräts bei der Rücknahme in den Stammdaten vermerkt.
– Infofelder-Bezeichnung
sie haben die Möglichkeit bis zu 30 verschiedene Infofelder zu definieren, die dann in der Geräteverwaltung über den Register Stammdaten/Infofelder gefüllt werden können.
– Gerätenummer
hier haben Sie die Möglichkeit, wie aus den Stammdaten bekannt, eine automatische Gerätenummernvergabe einzustellen. Dabei wird im ersten Textfeld das so genannte Präfix definiert, dass der Nummer Voraus steht und dem zweiten Textfeld die Anzahl an großen N die Länge der Gerätenummer bestimmt.
2. Gerätegruppen
Klicken Sie auf den Schalter “Neu” um eine neue Gerätegruppe anzulegen. Markieren Sie eine vorhandene Gerätegruppe und klicken auf den Schalter “Löschen” um eine Gerätegruppe zu entfernen. Schließen Sie bitte jede Änderung mit dem Schalter “Speichern” ab.
Wenn Sie die Option „Verzeichnis-Rechte:“ wählen (kann nur mit dem Benutzer Admin ausgeführt werden) haben Sie die Möglichkeit, im unteren Bereich des Fensters, über die Rechte Maustaste eine in der Benutzerverwaltung angelegte Rechtegruppe auszuwählen und mit den entsprechenden Rechten auszustatten.
3. Druckeeinstellung-Protokolle
Im Dialog “Druckeinstellungen-Protokolle” legen Sie die Druckformulare für Ihre Protokolle fest.
Sollten noch keine, oder falsche Formulare in den Listfeldern angezeigt werden, klicken Sie bitte auf den Schalter um in die Formularverwaltung zu gelangen. Lesen Sie hierzu bitte die Hilfe zum Basisprogramm kwp-bnWin.net, oder wenden Sie sich an den Support.