Sobald die Verzeichnisrechte im neuen Archiv aktiviert sind, können diese in den Einstellungen zur “Freien Verzeichnisstruktur” individuell für jeden Ordner konfiguriert werden. Gültig sind nur die Gruppenrechte aus der Benutzerverwaltung zu kwp-bnWin.net. In Archivordnern können keine benutzereigenen Rechte gesetzt werden.
Die Verzeichnisrechte können sowohl für die selbst erstellten Ordner, wie auch für die grauen KWP-Standardordner vergeben werden.
Dabei gelten folgende Grundsätze:
Sind für einen Ordner keine Verzeichnisrechte definiert, so gilt das allgemeine Benutzerrecht “Archivierung” (unter Verwaltung -> Benutzer im Netz).
Sobald ein Verzeichnisrecht für einen Ordner definiert ist, gilt nur noch dieses, das allgemeine Benutzerrecht wird für den Ordner ignoriert.
Verzeichnisrechte kumulieren sich, d.h. wenn ein Benutzer aufgrund der Mitgliedschaft in “Gruppe1” lesen, aufgrund der Mitgliedschaft in “Gruppe2” lesen+schreiben darf, so darf er effektiv lesen+schreiben.
Verzeichnisrechte vererben sich automatisch an die eigenen Unterordner. Auch jede nachträgliche Änderung vererbt sich automatisch nach unten weiter und überschreibt ggf. vorherige Änderungen.
Für die festen Verzeichnisse (“Angebote”, “Rechnungen” usw.) können keine Verzeichnisrechte definiert werden – hier gilt stets das allgemeine Benutzerrecht (“Archivierung“).
Ein sehr wichtiges Recht ist das allgemeine Benutzerrecht “Archivierung” – bitte beachten Sie, dass ein Benutzer mit Schreibrecht auf die Einstellungen des Archivs die Verzeichnisrechte manipulieren und somit aushebeln könnte.
Um Rechte für bestehende Verzeichnisse zu vergeben, markieren Sie das gewünschte Verzeichnis und klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich Verzeichnisrechte. Im folgenden Dialog wählen Sie die gewünschte Rechtegruppe aus und übernehmen diese. Anschließend werden die gewünschten Rechte angehakt und gespeichert. Sie können mehrere Gruppen zum Verzeichnis hinzufügen, beachten Sie hierbei aber die Grundsätze weiter o