Die DATANORM -Datei wird über die Laufwerk- Pfad- und Datei-Listfelder gesucht. Bei der Aktivierung einer Datei wird automatisch geprüft, ob es sich um eine DATANORM-Datei handelt und nach positivem Prüfergebnis die Eintragungen im Vorlaufsatz angezeigt.
Danach kann mit dem Einlesen begonnen werden. Da trotz Anzeige des aufnehmenden Katalog-Bereiches in der Vergangenheit immer wieder die Daten in falsche Bestände übernommen wurden, wird jetzt nach dem Einlese-Start nochmals die Katalog-Bereichsauswahl eingeblendet. Jetzt können Sie nochmals überprüfen, ob der angezeigte Katalogbereich auch die Daten aufnehmen soll. Erst dann wird das DATANORM-Übernahme-Programm gestartet. Die Übernahme erfolgt nach den DATANORM-Richtlinien. Eine Datenänderung kann nur dann erfolgen, wenn bereits ein Artikel vorhanden ist usw.
DATANORM Download
Über diesen Schalter können automatisiert Datanorm-Dateien direkt vom Großhändler heruntergeladen und installiert werden. Lesen Sie für weitere Informationen auch Datanorm-Download
Dateiauswahl
Wählen Sie über den Schalter “Laufwerk/Pfad” die DATANORM-Datei aus, welche eingelesen werden soll. Stellen Sie alle Optionen, welche gewünscht werden, im Gruppenfeld “Übernahme-Umfang” ein. Entscheiden Sie, ob beim Einlesen der DATANORM-Datei eine Textsuche-Datei mit aufgebaut werden soll. Im unteren Bereich des Dialoges finden Sie Zwei Fortschrittsbalken, welche Ihnen den Fortschritt des Einlesevorganges und die Größe der Datenbank anzeigen.
Die Fortschrittsanzeige für die Datenbankgröße, wird farblich gekennzeichnet; Bis 65% erscheint der Fortschrittsbalken in grüner Farbe, von 66% bis 93% in gelber Farbe, ab 94% in roter Farbe. Ab 94%, also bei roter Kennzeichnung sollte keinen Einlesevorgang mehr stattfinden
Das Aufbauen einer Textsuche-Datei, während des Einlesens einer DATANORM-Datei erhöht die Laufzeit erheblich. Es ist daher zu empfehlen die Artikel-Suchdatei über den Menüpunkt “Einlesen/Artikel-Suchdatei aufbauen” nachträglich zu erstellen, um eine Volltextsuche auf den Artikelkatalog zur Verfügung zu haben.
Einlesen
Wenn Sie die richtige DATANORM-Datei gewählt haben klicken Sie auf den Schalter “Einlesen“. Es erscheint, die oben schon beschriebene Frage, ob der richtige Artikelkatalog ausgewählt wurde. Sie haben jetzt noch die Möglichkeit den Katalog zu wechseln. Ist der Katalog korrekt, bestätigen Sie mit “Ja”.
Die Artikeldaten werden jetzt, in den vorher gewählten Katalogbereich, übernommen. Nach Abschluss der Verarbeitung, welche im unteren Bildschirmbereich mit einem Fortschrittsbalken angezeigt wird, erscheint die Meldung “Die Verarbeitung ist abgeschlossen“.