Beim Drucken eines Angebotes, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Lohn, Material und Zubehör zu drucken. Im Druckdialog des Angebotes finden Sie rechts einen Schalter Positionsdarstellung. Wenn Sie auf den Schalter klicken erhalten Sie unten zu sehende Menüs, die die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung zeigen. In der ersten Abbildung sind die Einstellungen so gewählt, dass […]
Kategorie: Workshops
Neues SQL Jahres-Archiv anlegen
Erster Schritt: Neue Archiv-Datenbank „BNWINARCHIV_xx“ anhängen Ihnen steht auf der kwp-bnWin.net Programm CD (ab Version 7.0) oder im Internet eine Leer-SQL-Datenbank in gepackter Form zur Verfügung. Die Datenbank finden Sie hier: https://support.kwp-online.de/File/KD_Download/SQL/Sollten Sie noch keinen Zugang zu unserem Webportal haben, können Sie diesen unter dem Link beantragen. Entpacken Sie dieses Archiv im gewünschten Pfad Ihres […]
Einstellungen des Internetexplorers für OCI und IDS
Wenn Sie bei der Übertragung von Artikeldaten über die Schnittstellen OCI und IDS Probleme haben oder es zu Fehlermeldungen kommt, überprüfen Sie bitte folgende Einstellungen in Ihrem Internetexplorer: Klicken Sie im Internetexplorer rechts oben auf das Zahnradsymbol, wählen “Internetoptionen” aus und klicken auf den Register “Erweitert” wie unten zu sehen. Suchen Sie den Eintrag “Ausführung aktiver Inhalte […]
Adresskürzel ändern – Adressen zusammenführen
Bevor Sie Adresskürzel ändern, bzw. Adressen zusammenführen machen Sie bitte eine Datensicherung!! Des Weiteren darf sich während der Änderungen kein Benutzer im KWP befinden!! 1. Adresskürzel ändern Rufen Sie aus dem Verzeichnis C:\Programme\BnwinLocal das Programm auf. Melden Sie sich als Admin an und Sie erhalten folgenden Dialog. Wählen Sie über den blauen Link das Adresskürzel, bzw. die Adresse […]
GAEB einlesen mit SMS-Abzug
Bei öffentlichen Bau- und Bauunterhaltungsvorhaben und in der Privatwirtschaft sind die Datenaustauschformate des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) für den neutralen Austausch von Informationen und Leistungen inzwischen fester Bestandteil im Baugeschehen. Ihre kwp-bnWin.net– bzw. Vaillant winSOFT-Handwerker-Software unterstützt bereits alle GAEB-Formate. Die aktuelle Version wurde vom BVBS (Bundesverband Bausoftware e. V.) im Bezug auf GAEB-Austausch zertifiziert und mit dem GAEB-Siegel ausgestattet. Dies gibt allen Anwendern die Sicherheit, dass Leistungsverzeichnisse nach dem GAEB-Standard korrekt verarbeitet werden können. Übersicht der Austauschverfahren Wir bieten folgende Schnittstellen an: GAEB D81 / D83 / D86 einlesen GAEB D84 auslesen GAEB D83 / D84 erzeugen GAEB 2000 GAEB XML Import D94 Die Schnittstellen können einzeln zum Preis von jeweils 300,-€ oder zusammen zum Paketpreis von 750,-€ erworben werden. Die Softwarepflege-Gebühr beträgt monatlich 1,5% vom Listenpreis. Die Preise gelten zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bitte wenden Sie sich ggf. an den KWP-Vertrieb, telefonisch unter 0871/7008-30 oder per Mail vertrieb@kwp-info.de. Als Alternative zum Kauf bieten wir Ihnen die kostenpflichtige Konvertierung an. Dazu werden prokonvertierte Datei 100 SMS von Ihrem SMS-Kontingent abgezogen. Sollten Sie über kein SMS-Guthaben verfügen, können Sie unter www.kwpsoftware.de im passwortgeschützten Webportal ihr SMS-Konto aufladen. Vorgehensweise am Beispiel […]
Kopiensteuerung im Formular
Die Einstellungen sind im Formular ab Version 6.8 über die Anwahl „Projekt/Layoutbereiche“ zu finden. Die Bezeichnung „Standard-Layout“ kann nicht geändert oder gelöscht werden. Sollte dies nötig sein, so muss ein neues Layout hinzugefügt werden. Im Feld Bedingung ist dann beispielsweise „Page() = 1“ einzutragen und als Bezeichnung „Erste Seite“ einzutragen. Alle Folgeseiten werden dann wieder gemäß Standard-Layout gedruckt. Wichtig: Diese Einstellungen sind im Formular und in der jeweiligen LSP-Datei des Formulars im Ordner C:\Programme\BnwinLocal\PrintDef “Anmeldekürzel” gespeichert. Durch Anpassung der Bedingung im Layout ist es nun auch möglich schachtgesteuerte Kopien auszudrucken. Beispiel: Eintrag bei Bedingung “Erste Seite” wie folgt: Page()=1 .and. Kopie = 0 Wird nun mit Kopien ausgedruckt, so wird die erste Seite (das Original= Kopie 0) auf ein Firmenpapier, alle Folgeseiten auf weißem Papier gedruckt werden. Bei den Kopien werden […]
Stücklisten
1. Allgemein Um eine Stückliste anzulegen, wählen Sie aus dem Menü “Stammdaten” den Eintrag “Artikelkatalog/Verwalten” aus. Es öffnet sich die Artikelverwaltung. In der Navigationsleiste wählen Sie “Stücklisten” aus. Hier haben Sie die Möglichkeit, eigene Stücklisten und Leistungsblöcke zu erstellen. Die Vorgehensweise wird unten beschrieben. Programmintern werden Stücklisten SET genannt, deshalb sprechen wir im Weiteren von […]