Kategorie: Stammdaten

Archiv

Über den Schalter “Archiv” gelangen Sie in das Modul Beleg-/ und Vorgangsarchivierung. Hier werden Druckbelege gespeichert, welche in den Einstellungen der Beleg-/ und Vorgangsarchivierung aktiviert sind. Weitere Informationen zur Beleg-/ und Vorgangsarchivierung entnehmen Sie bitte der Hilfe zum Modul Archiv.

Info-Text

Verwenden Sie den Info-Text, um weitere Informationen zu Ihren erfassten Geräten zu hinterlegen. Klicken Sie auf den Schalter “Infotext” um in den Infotext-Editor zu gelangen, wie unten zu sehen. Sie können innerhalb des Editors die Tastenkombination “Strg+D” verwenden um ein Datumskürzel einzufügen, wie in unserem Beispiel zu sehen. Wird ein Text gespeichert, ändert sich das […]

Adressverwaltung starten

Wählen Sie aus dem Menü Stammdaten, im Hauptfenster von kwp-bnWin.net, den Menüpunkt “Adressverwaltung” aus. Die Adressverwaltung wird gestartet und Sie sehen das Hauptfenster der Adressverwaltung.  Die Adressverwaltung kann natürlich auch über die Schnellstartleiste gestartet werden, wenn die Adressverwaltung dort angeheftet wurde. Um die Adressverwaltung dort anzuheften, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Adressverwaltung und […]

Adressverwaltung Oberfläche

Nachdem Sie den Menüpunkt “Stammdaten/Adressverwaltung” ausgewählt haben, gelangen Sie in das Hauptfenster der Adressverwaltung, die auf dieser und den folgenden Seiten beschrieben wird. Klicken Sie zuerst auf den Schalter “Neu“, wenn Sie eine neue Adresse anlegen wollen. Die Register (Wartung, Zahlungsvereinbarungen, usw.) im Mittelteil der Adressverwaltung zeigen unter anderem Informationen aus anderen Programmteilen an, um […]

Neue Adresse anlegen/ ändern

Klicken Sie auf den Schalter “Neu” der Cursor blinkt im Feld Adresskürzel. Geben Sie ein Kürzel für die neue Adresse an. Umlaute werden vom Programm automatisch in die Schreibweise mit zwei Buchstaben umgesetzt. Leerstellen, werden vom Programm ignoriert. 1. Eingabe der Namensfelder Geben Sie nun, wie unten zu sehen, die Namensfelder ein. Hinter Feldern mit Eingaben, die sich evtl. in der […]

Einstellungen

 Rufen Sie Einstellungen zur Adressverwaltung über das Zahnradsymbol  oder die Taste F2 auf. – Allgemein – Debitoren / Kreditoren – Drucken – Adressarten – Kontakte 1. Register Allgemein Doublettenprüfung Wird eine Adresse angelegt die im Namen, in der Straße, in der PLZ und im Ort gleich ist warnt das Programm vor doppelter Anlage. Länderkürzel Legen Sie hier fest, welches […]

Kopieren

Um eine Adresse zu kopieren, suchen Sie bitte die Adresse über die Suche. Der Cursor springt in das Feld “Adresskürzel” und auf der Schalterleiste ändert sich der Schalter “Speichern” in “Anlegen“. Ändern Sie nun das Adresskürzel und klicken den Schalter  “Anlegen” an. Die Adresse wurde nun auf das neue Kürzel kopiert. Um eine Adress mit Kontakten oder […]

Löschen

Um eine Adresse zu löschen, suchen Sie bitte die Adresse über das Suchfeld. Geben Sie das Adresskürzel ein (Filter steht auf “Adresskürzel“) oder einen Suchbegriff aus den Adressdaten (Filter steht auf “kein Filter gesetzt“).  Der gewählte Filter kann mit der Tastenkombination Strg+F4 umgeschalten werden. Alternativ können Sie mit dem Schalter “Spezialsuche” arbeiten. Bestätigen Sie nun den Schalter […]

Wartung

Sind für die gewählte Adresse Wartungsanlagen vorhanden, werden Ihnen hier einige Informationen zur Anlage angezeigt. Als Information werden die Anlagennummer, die Anlagenbezeichnung, Adressart und ob ein Wartungsvertrag vorhanden ist oder nicht. Sie können mit Doppelklick auf den Text direkt in das Wartungswesen verzweigen. Im Wartungswesen wird die gewählte Wartungsanlage sofort aufgerufen.  Auf manchen Registern finden Sie dieses Zeichen Ø. Dieses […]

Zahlungsvereinbarungen

Hier haben Sie die Möglichkeit verschiedene Zahlungsvereinbarungen für die gewählte Adresse zu hinterlegen. Der Register Zahlungsvereinbarungen ist unterteilt in die Unterregister: – Nachlässe – Sonderpreise – Zahlungskonditionen – Sonderfaktoren die im Folgenden beschrieben werden. 1. Register Nachlässe Im Register Nachlässe werden Änderungen an bestimmten Rabattgruppen und generelle Kundennachlässe hinterlegt. Wie in der Abbildung unten zu […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite