Kategorie: Stammdaten

Leitweg-ID

elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber Die Leitweg-ID ist eine eindeutige Kennung, die für die elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber in Deutschland verwendet wird.  Sie dient als digitale Adresse, um Rechnungen eindeutig dem richtigen Empfänger zuzuordnen und sicherzustellen, dass sie korrekt verarbeitet werden. Die Leitweg-ID ist im Format XRechnung im Feld “Käuferreferenz” (BT-10) anzugeben. Voraussetzung ist, dass […]

Artikelverwaltung

Besonderheit:  Rabattgruppe inaktiv Grundsätzlich gibt es zwei Arten wie sich ein Einkaufspreis eines Artikels errechnen kann: 1) Über Bruttopreis abzüglich eines Rabatts, der über die Datanorm.RAB einer Rabattgruppe des Lieferanten zugeordnet ist 2) Über einen gesetzten Netto-Einkaufspreis (erfolgt in der Regel manuell oder über eine Datpreis.* Datanorm-Datei des Lieferanten) Im Artikelstamm erkennen Sie die Berechnunglogik durch […]

Register Zusatzinfo

Auf der Registerkarte Zusatzinfo, finden Sie Zusatz-Informationen zu Ihrem Artikel. Die Felder werden beim Einlesen einer Datanorm-Datei automatisch gefüllt, falls der Großhändler diese Informationen liefert. Die Felder können auch von Hand gefüllt werden. Sind Informationen vorhanden können diese auch zur Artikelsuche herangezogen werden, wie unter “Artikel suchen” beschrieben.

Register Langtext

Auf dieser Registerkarte werden alle Langtexte zum Artikel angezeigt, geändert und erfasst. Wenn Sie auf diese Registerkarte wechseln, erhalten Sie eine neue Schalterleiste, wie unten zu sehen. Über diese Schalterleiste können Sie den Langtext, Dimensionstext und die Textbausteine zum Artikel bearbeiten.

Register Zuschläge

1. Rohstoffzuschläge Auf der Registerkarte Zuschläge, verwalten Sie Ihre Rohstoffzuschläge zum gewählten Artikel. Diese Werte werden normalerweise vom Großhändler über die Datanorm-Schnittstelle übergeben, können aber auch manuell erfasst werden. Wenn Sie Rohstoff-Preis manuell erfassen möchten, gehen Sie bitte in folgender Reihenfolge vor: 1. Art des Zuschlages auswählen 2. Festlegen auf welchen Preis der Zuschlag erfasst […]

Register Anbindung

Auf der Registerkarte Anbindung haben Sie die Möglichkeit, entweder über die Anbindungsnummer in einem Lohn Artikel, diesen Lohn bei der Positionserfassung direkt in die Stundenerfassung des Programms zu schreiben, oder ein Bild zum gewählten Artikel zu hinterlegen. 1. Lohn über Anbindungsnummer direkt in die Stundenerfassung schreiben: Anbindungsnummer In dem Textfeld Anbind-Nr. geben Sie die gewünschte […]

Gruppenweise ändern

Mit diesem Programmteil haben Sie die Möglichkeit Artikelfelder direkt bzw. gruppenweise zu prüfen, zu ändern oder zu löschen. Diese Feldänderungen können innerhalb eines Kataloges, oder katalogübergreifend stattfinden. Hierfür stehen 7 Register, mit verschiedenen Eingabemöglichkeiten, zur Verfügung. Am häufigsten zur Anwendung kommt das Register Gruppe. Hier haben Sie die Möglichkeit bestimmte Felder zu ändern, Artikel von einem Katalog […]

Preisbearbeitung

Sonderprogramm bnEditArtKat.exe Inhalt des Sonderprogramms bnEditArtKat.exe ist, im Artikelstamm VK-Preise auf verschiedene Arten zu errechnen und fest zu hinterlegen. Um diese Berechnungen durchzuführen, ist ein Regelwerk (die Datei bnEditArtKat.txt) notwendig. Dieses Regelwerk wird vom Programm sequentiell abgearbeitet und die darin enthaltenen Berechnungen durchgeführt. Wie kann so eine Berechnung aussehen? In der Regelwerk-Datei muß eine Anweisung z.B. […]

Druck Listen

Hier habe Sie die Möglichkeit Auswahllisten aus Ihren Artikelkatalogen zu drucken. Die verschiedenen Selektionsmöglichkeiten werden unten beschrieben. Wählen Sie den gewünschten Katalog mit dem Schalter “Katalog“. Legen Sie die Artikelauswahl fest (siehe unten). Im Gruppenfeld “Auswahlkriterien” können Sie die getroffene Artikelauswahl auf eine Rabattgruppe, eine Kostenart, eine Hauptwarengruppe, oder eine Warengruppe einschränken. Sollen Stücklistenartikel mit ausgedruckt werden, […]

Nächste Seite »