Einleitung und Ziel: Die Einstellungen der Formulare werden abhängig vom Benutzerkürzel und dem eventuell festgelegten Mandanten gespeichert. Änderungen in der Zuordnung der verwendeten Formulare müssen somit von jedem Benutzer individuell ausgeführt werden, hierfür muss diese Benutzer auch das Recht haben. Damit Änderungen zentralisiert für bestehende oder neue Benutzer ausgeführt werden können ist der Formularverteiler zuständig. Die Nutzung […]
Kategorie: Optionen
Datenbank Artikeldatenbanken/ -Kataloge
Die Artikelinformationen werden in drei verschiedenen Datenbanken geführt. Die Datenbank-Namen bezeichnen in den ersten 7 Stellen den Katalog. Die letzte Stelle unterteilt die Datenbestände. In jedem Katalogbereich können wiederum 10 verschiedene Datenbestände unterteilt mit einem 4-stellingen Katalogsbereich-Kürzel verwaltet werden. Die Datenbestände werden in sogenannten Tabellen mit unterschiedlichen Tabellennamen geführt. Die Datenbanken xxxxxxxA.MDB, xxxxxxxB.MDB, xxxxxxxC.MDB, xxxxxxxP.MDB mit den vorgenannten Tabellen stellen […]
Datenbanken verwalten
Im Folgenden werden die Schritte zum Anlegen und Löschen von Datenbanken beschrieben. 1. Datenbank anlegen Sie können eine der Datenbanken verwenden, die im Programm vorgegeben sind, siehe “Datenbank Artikeldaten” ,oder eine neue Datenbank anlegen. Wählen Sie den Schalter “Datenbankgruppe Neu“. Sie erhalten den Dialog zum Anlegen von Datenbanken. Begeben Sie sich in das Verzeichnis “Database”, […]
Kataloge verwalten
Im Folgenden werden die Schritte zum Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Katalogen beschrieben. 1. Katalog anlegen Zum Anlegen eines Kataloges, wählen Sie eine Datenbank aus der Liste der Datenbanken, und klicken auf den Schalter “Katalog Neu“. Kürzel und Bezeichnung sollten möglichst sprechend sein, um den Großhändler im Katalog zu erkennen!! 2. Katalog bearbeiten In einem […]
Katalogvorgaben
Definieren Sie hier Ihren Hauptkatalog und legen Sie weitere 4 Artikelkataloge auf die F-Tasten 5-8, mit welchen Sie bei der Artikelerfassung umschalten können. Legen Sie hier fest, mit welchen Katalogsgruppen Sie arbeiten möchten. Die Zuordnung zu Ihrem Artikelkatalog nehmen Sie unter Datenbank Artikeldaten vor. Unter Allgemein werden die Einstellung der Livesuche (erweiterte Auswahl bei der Textsuche über […]
Zuweisung Drucker
Wählen Sie das Menü Optionen und den Eintrag Zuweisung – Drucker. Sie erhalten den Dialog Zuordnung der Drucker. Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedenen Formularen unterschiedliche Drucker zuzuordnen. Dadurch können Sie z.B. Rechnungen und Angebote auf einem Laserdrucker mit sehr guter Druckqualität ausdrucken lassen und Listen und Etiketten (da hier die Druckqualität keine so […]
Pfadzuweisung Formulare
Mit der Pfadzuweisung Formulare legen Sie fest, auf welchem Datenträger, in welchem Laufwerk und in welchem Verzeichnis sich Ihre Druckformulare befinden. Es kann nicht gewährleistet werden, dass alle Formulare vom Programm gefunden werden, wenn diese an verschiedenen Orten abgelegt sind! Im Hauptfenster des Dialoges “Default – Pfadzuweisung für Formulare” wählen Sie in der Laufwerksliste das […]