Die Funktion dieser Schnittstelle erklären wir Ihnen ausführlich in diesem Workshop.
Kategorie: Austausch (Projekt)
OENORM
Die OENORM ist der österreichische Standard für Leistungsverzeichnisse, ähnlich dem GAEB-Standard. Es wird aus dem Projekt heraus eine Ausschreibung im OENORM-Format erzeugt. Die dta-Datei wird auf dem Laufwerk gespeichert und kann von dort weiter verarbeitet werden.
Farbe+/ D11
Mit diesem Tool werden Aufmaße für GAEB-Projekte importiert. Die Datei muss auf einem lokalen Laufwerk liegen. Das Projekt wird vom System automatisch vorgeschlagen, kann aber ggfls. über die 3 Punkte geändert werden. Sie geben die Aufmaß-Nummer ein, in das die Datei übertragen wird. Mit “Import” wird die Übertragung gestartet. Die einzulesende Datei muss das Format […]
Controlling (Projekt)
Hier öffnet sich das Controlling-Tool mit den zur Verfügung stehenden Auswertungen. Controllings sind Reports, deren Ergebnis in eine Excel-Tabelle mit weiteren Berechnungen/ Verarbeitungen übergeben wird. Mit einem Doppelklick öffnen Sie die gewünschte Datei. Je nach Aufbau der Datei können Parameter, als Filter für die Ausgabedatei, abgefragt werden. Die Ausgabedateien können komplexe Berechnungen über mehrere Reiter […]
Preisvergleich mit Ausgabe an Excel
Es wird nun wieder eine GAEB-Datei vom Auftraggeber (evtl. D83) in ein neues Projekt eingelesen. Nun können Teile des Projekts oder auch das ganze Projekt an den Preisspiegel übergeben werden. Für das ganze Projekt ist die Vorgehensweise wie folgt: Man legt ein neues Projekt an und liest dort die GAEB-Datei ein. Das Projekt ist markiert, […]
Bepreisung mit Preisspiegel und Bietervergleich
Eine weitere praktische Möglichkeit, um GAEB-Projekte zu bepreisen, und vorher die Großhändler zu vergleichen, ist die Funktionalität mit dem Preisspiegel. Dabei ist zu beachten, dass es 2 Möglichkeiten der Preisspiegelerfassung gibt, einmal nach Artikel und einmal nach Positionen. Der Unterschied hierbei ist, dass ein Preisvergleich nach Artikeln nur erfolgen kann, wenn auch Artikel im Projekt […]
Bepreisung der GAEB Positionen
In der Positionserfassung des GAEB-Projektes ist schon ersichtlich, dass gegenüber einem „nicht GEAB-Projekt“ Projekt, bestimmte Schalter fehlen bzw. andere Schalter angezeigt werden: Es fehlen die Schalter für die Erfassung von Positionen aus dem Artikel- bzw. Bildkatalog. Ebenso die Schalter für die Erfassung von manuellen Positionen und Titel. Mit dem Schalter „Preis zuordnen“ können die Positionen […]
GAEB-Ausgabe
Um ein bepreistes LV auszugeben wählen Sie das Projekt aus der Projektliste aus und klicken auf “Austausch/GAEB aus” Sie erhalten den unten zu sehenden Dialog. Hier können Sie das GAEB-Ausgabeformat wählen und die gewünschte Dateiendung. Nähere Informationen zu den Austauschverfahren finden Sie unter GAEB Verfahren. Die Option “Einheitspreisanteil nicht ausgeben” bedeutet: Material, Lohn und Zubehöranteil pro […]
Erfassung eines GAEB-Projektes
Der Austausch von GAEB-Dateien in den verschiedenen Formaten erfolgt über GAEB mit “ein” oder “aus“. Schauen wir uns die Arbeitsschritte in der chronologischen Reihenfolge an. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie als Unternehmen eine Anfrage im GAEB-Format erhalten. Im ersten Schritt wird ein neues Projekt angelegt. Das Projekt darf keine Positionen enthalten. Nun wählen […]
GAEB Verfahren
Bei der GAEB-Schnittstelle handelt es sich um eine genormte Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen Planer, Handwerk und Handel. Eine Übersicht der möglichen Austauschformen: Die relevanten Austauschformen sind die Angebotsaufforderung (D83) und die Angebotsabgabe (D84). Um welche Datei es sich handelt, ergibt sich aus der Dateiendung, eben *.D83 oder *.D84. Bei diesen Dateien handelt es sich um das GAEB90–Format. Zusätzlich zum […]