Kategorie: Optionen Kalender

Einstellungen Monteursteuerung

1. Kategorien Hier bestimmen Sie die farbliche Darstellung Ihrer Termin-Kategorien. Es gibt acht feste Kategorien (Projekt, Regie, Wartung, Telefonat, Schule, Krankheit, Urlaub und Sonstiges). Durch Ankreuzen einer dieser Termin-Arten können Sie rechts die Hintergrund- und Textfarbe bestimmen! Des Weiteren legen Sie über die rechte Maustaste in den benutzerdefinierten Kategorien eigene Arten an. Sie bestimmen Farben […]

Berechnung Planstunden

Wird in der Monteursteuerung ein Termin zu einem Projekt angelegt, so werden sowohl die Sollstunden (kalkulierte Arbeitszeit) als auch die Planstunden (die des aktuellen Termins als auch die bereits in der Monteursteuerung verplanten Termine) angezeigt. Wie ermittelt das Programm diese Planstunden? Voraussetzung: Als Basis für die Ermittlung der Planstunden dient die Regelarbeitszeit, die jedem Monteur […]

Stundenerfassung – Monteursteuerung

Sie haben die Möglichkeit, aus Terminen, die in der Monteursteuerung eingetragen sind direkt in die Stundenerfassung von kwp-bnWin.net zu schreiben. Machen Sie hierzu auf einen vorhandenen Termin einen Rechtsklick und Sie erhalten einen Dialog in dem Sie Stundenbuchung auswählen. Nach dem Sie hier den Menüeintrag “Stundenbuchung” ausgewählt haben, sehen Sie Im folgenden Dialog den im Termin gewählten […]

Drucken

Neben dem grafischen Druck des Kalenders, den Sie im Menü unter dem Punkt DATEI – DRUCKEN finden können Sie einen oder mehrere Termine auch über den DRUCKEN-Button in Listform ausgeben. 1. Termin-Bereich Im Termin-Bereich bestimmen Sie welche Termine gedruckt werden sollen. Bei der Option “Aktuellen Termin” wird der in der grafischen Ansicht zuvor markiere Termin einzeln […]

Druck Benutzerkalender

Selbstverständlich können Sie die Kalenderblätter Ihres Benutzerkalenders auch grafisch ausdrucken. Die folgende Funktionen können Sie wählen: 1. Seiteneinstellungen Sie definieren Seitenformat und auch die Kopf- und Fußzeilen. Wie auch in Microsoft Excel sind die Kopf- und Fußzeilen in drei Bereiche unterteilt: In diese Bereiche können Sie entweder freie, statische Texte eintragen oder über die unten liegenden […]