Termintreue sollte auch Ihr Motto sein! Die Kalender-Funktion in “kwp-bnWin.net” umfasst eine komfortable Gruppen-Termin-Planung für drei Bereiche: Die Kalender unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Optik. Die Monteur-Planung wir in einem Gantt-Diagramm dargestellt. Der persönliche Kalender als “Outlook”-ähnliche Ansicht und die dritte für die Kundendienstplanung. Die Grundlage einer Terminverwaltung innerhalb “kwp-bnWin.net” ist die Vernetzung von Terminen mit kaufmännischen Projekten, Aufträgen, Kunden […]
Kategorie: Einstieg Kalender/ Monteurst./ Kundendienst
Einstellungen Monteursteuerung
1. Kategorien Hier bestimmen Sie die farbliche Darstellung Ihrer Termin-Kategorien. Es gibt acht feste Kategorien (Projekt, Regie, Wartung, Telefonat, Schule, Krankheit, Urlaub und Sonstiges). Durch Ankreuzen einer dieser Termin-Arten können Sie rechts die Hintergrund- und Textfarbe bestimmen! Des Weiteren legen Sie über die rechte Maustaste in den benutzerdefinierten Kategorien eigene Arten an. Sie bestimmen Farben […]
Gantt Ansicht
Die sogenannte Gantt-Ansicht ist die grafische Darstellung der Monteursteuerung. Unerlässlich für jede Gruppen-Terminplanung ist die Darstellung der Teilnehmer in einem Gantt-Diagramm. Hintergrund: Ein Gantt-Diagramm oder Balkenplan ist ein nach dem amerikanischen Berater Henry L. Gantt (1861–1919) benanntes Instrument des Projektmanagement, das die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse darstellt. Im […]
Projektplanung (Ansicht nach Vorgang)
Funktionsbeschreibung der Projektplanungsansicht Sowohl im Hauptmenü als auch in der Monteursteuerung steht nun eine weitere Terminansicht “Projekt Planung” zur Verfügung. Bei dieser Ansicht handelt es sich um eine Gantt-Ansicht. Links stehen die beauftragten Projekte. Je nach gewähltem Zeitraum werden dann die zugehörigen Projekttermine dargestellt. So kann sehr schnell überblickt werden, welche Projekte in den nächsten Tagen verplant sind. […]
Terminerfassung
Die Terminerfassungs-Maske ist das Herzstück des Kalenders. Darin sehen und verändern Sie die Termindaten. 1. Der Termin kann einem Vorgang oder auch frei definierbaren Kategorien zugeordnet werden. Bei der Zuordnung zu einem Vorgang (z.B. Projekt) kann der Termin auch direkt vom Vorgang aus aufgerufen werden. 2. Status des Termins. Neben den festen Stati “geplant“, “offen“, “in Arbeit“, “unterbrochen” und […]
Berechnung Planstunden
Wird in der Monteursteuerung ein Termin zu einem Projekt angelegt, so werden sowohl die Sollstunden (kalkulierte Arbeitszeit) als auch die Planstunden (die des aktuellen Termins als auch die bereits in der Monteursteuerung verplanten Termine) angezeigt. Wie ermittelt das Programm diese Planstunden? Voraussetzung: Als Basis für die Ermittlung der Planstunden dient die Regelarbeitszeit, die jedem Monteur […]
Stundenerfassung – Monteursteuerung
Sie haben die Möglichkeit, aus Terminen, die in der Monteursteuerung eingetragen sind direkt in die Stundenerfassung von kwp-bnWin.net zu schreiben. Machen Sie hierzu auf einen vorhandenen Termin einen Rechtsklick und Sie erhalten einen Dialog in dem Sie Stundenbuchung auswählen. Nach dem Sie hier den Menüeintrag “Stundenbuchung” ausgewählt haben, sehen Sie Im folgenden Dialog den im Termin gewählten […]
Neben dem grafischen Druck des Kalenders, den Sie im Menü unter dem Punkt DATEI – DRUCKEN finden können Sie einen oder mehrere Termine auch über den DRUCKEN-Button in Listform ausgeben. 1. Termin-Bereich Im Termin-Bereich bestimmen Sie welche Termine gedruckt werden sollen. Bei der Option “Aktuellen Termin” wird der in der grafischen Ansicht zuvor markiere Termin einzeln […]
Benutzerkalender
Termintreue sollte auch Ihr Motto sein! Die Kalender-Funktion in “kwp-bnWin.net” umfasst eine komfortable Gruppen-Termin-Planung für drei Bereiche: Die Kalender unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Optik. Die Monteur-Planung wir in einem Gantt-Diagramm dargestellt. Der persönliche Kalender als “Outlook”-ähnliche Ansicht und die dritte für die Kundendienstplanung. Die Grundlage einer Terminverwaltung innerhalb “kwp-bnWin.net” ist die Vernetzung von Terminen mit kaufmännischen Projekten, Aufträgen, Kunden […]
Einstellungen Benutzerkalender
Folgende Einstellungen können Sie treffen: 1. Register allgemein: – Kalender Arbeitswoche hier legen Sie fest welche Wochentage in der Arbeitswoche angezeigt werden. Des weiteren bestimmen Sie den ersten Tag der Woche die erste Woche des Jahres die Start und Endzeit der Termindarstellung. – Kalender Optionen Legen Sie hier fest ob in dem kleinen Auswahlkalender eine […]