Kategorie: Bedarfsmeldung

BM Grundeinstellungen

Nach dem Start der Bedarfmeldung finden Sie im rechten, oberen Bereich ein Menü (Zahnradsymbol) mit den Grundeinstellungen der Bedarfsmeldung. Darin enthalten sind zwei Register: 1. Allgemein – Auswahl des Hauptlagers: aus welchem die Lagerbestände angezeigt, bzw. die Lagermengen entnommen werden sollen. – nach Liefertemin verdichten: legt fest, ob die Listenansicht der Bedarfsmeldungen nach Lieferterminen verdichtet werden soll. – Liefertermin nächster […]

BM Neuer Bedarf

Um einen neuen Bedarf anzulegen klicken Sie bitte auf der Schalterleiste auf neu. Geben Sie dann folgende Daten an: – Betreff: Aussagekräftige Beschreibung des Bedarfes – Interner Hinweis: Zusatzinformationen die zu diesem Bedarf hinterlegt werden können – Vorgangsart: Projekt/Regie/Wartung/Lager, dem dieser Bedarf zugeordnet ist. Wählen Sie den Vorgang dann über Vorgangsnummer aus – Sachbearbeiter: Hier den Sachbearbeiter auswählen – Liefertermin: […]

BM Positionserfassung

In der Positionserfassung werden die Bedarfspositionen erfasst, bearbeitet,kopiert und gelöscht. Die einzelnen Felder entsprechen im Großen und Ganzen der bekannten Positionserfassung aus den Modulen Projekt/Regie/Wartung/Bestellwesen, deshalb hier keine weitere Erklärung der einzelnen Felder. Sie können Positionen aus dem entsprechenden Vorgängen holen, wenn Sie den Schalter aus Vorgang nutzen. Des Weiteren könne Positionen aus anderen Bedarfsmeldungen über den […]

BM Einkaufshelfer

Um die Funktion Einkaufshelfer innerhalb kwp-bnWin.net nutzen zu können ist im Vorfeld folgender bncontrl.ini Eintrag zu setzen: [KWP]EKH=1 Durch diesen Eintrag wird die Funktion Einkaufshelfer innerhalb der Bedarfsmeldung aktiv Die Funktion Einkaufshelfer ist grundsätzlich in der Positionserfassung der Bedarfsmeldung angesiedelt. Allerdings spielen für die Preisermittlung andere Programmbereiche bzw. Funktionen eine wichtige Rolle! Die Preisermittlung basiert grundsätzlich auf folgenden Faktoren: Diese Punkte sind die grundlegenden Faktoren die der Einkaufshelfer zur Preisermittlung […]

BM Freigabe

Nachdem ein Bedarf geprüft wurde kann dieser Freigegeben werden. In der Freigabemaske besteht nun die Möglichkeit die vorhandenen Positionen nach bestimmten Kriterien anzeigen zu lassen und zu markieren, um diese entsprechend in Bestellungen zu übergeben.