Kategorien

Kategorien können benutzt werden, um Vorgänge bestimmten Gruppen zuzuordnen. Ein Beispiel aus der Praxis wäre was für eine Art von Auftrag es sich handelt. Zum Beispiel könnte es sich bei dem Auftrag um Renovierungsarbeiten handeln. Dann würden sie den Auftrag zu der Kategorie Renovierung zuordnen. Damit hätten sie die Möglichkeit über die Kategorie herauszufinden bei welchen Vorgängen Renovierungsarbeiten getätigt wurden. Ein weiteres Beispiel könnte sein, sie haben bestimmte Arbeiten auf Kulanz oder Garantie erledigt. Dann würden diese Vorgänge die Kategorie Kulanz oder Garantie erhalten, was die Auswertung dieser später erleichtert.

Um eine neue Kategorie anzulegen, klicken Sie bitte mit der Maus auf den kleinen Schalter neben dem Eintrag Kategorie. Es öffnet sich der Dialog Kategorien. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste in die weiße Fläche und wählen Sie aus dem Kontextmenü den gewünschten Eintrag. Möchten Sie eine neue Kategorie anlegen, wählen Sie neue. Geben Sie nun den Kategorienschlüssel ein, gegen die Kategorien Bezeichnung fest und gegebenenfalls wählen Sie ein Bild neben dem Eintrag Icon. Schließen Sie Ihre Eingabe mit dem Schalter übernehmen ab.

Die Vorgehensweise entspricht in etwa dem Windows Explorer. Sie können genau wie im Windows Explorer Ordner, Unterordner usw. anlegen.

Um eine Kategorie zu übernehmen, markieren Sie diese und klicken auf den Schalter übernehmen.

Die hier eingegebenen Kategorien sind auch in der Projektverwaltung und im Wartungswesen gültig.

Die Kategorien sind auch in die Suchroutine integriert, d.h. über die Suche in der Regieverwaltung können Sie auch nach Kategorien suchen.