BM Grundeinstellungen

Nach dem Start der Bedarfmeldung finden Sie im rechten, oberen Bereich ein Menü (Zahnradsymbol) mit den Grundeinstellungen der Bedarfsmeldung. Darin enthalten sind zwei Register:

1. Allgemein

– Auswahl des Hauptlagers: aus welchem die Lagerbestände angezeigt, bzw. die Lagermengen entnommen werden sollen.

– nach Liefertemin verdichten: legt fest, ob die Listenansicht der Bedarfsmeldungen nach Lieferterminen verdichtet werden soll.

– Liefertermin nächster Tag vorschlagen: wird diese Option gesetzt wird bei einer neuen Bedarfsmeldung zunächst immer der nächste Tag als Liefertermin eingetragen. Dieser Termin kann aber jederzeit geändert werden.

– Voreingestellte Art für Positionen: wählen Sie hier ob die Positionen als Anfrage- oder Bestellpositionen festgelegt werden sollen.

– Bestellung öffnen nach Übergabe: mit dieser Option würde sich autom. das Bestellwesen und die entsprechende Bestellung öffnen, wenn Sie die Bedarfsmeldung übergeben.

– Artikelzustand prüfen vor Freigabe: sind im Hauptlager Artikel als Restposten oder gelöscht bei Großhändler gekennzeichnet wird eine Meldung ausgegeben falls ein Artikel des Bedarfs betroffen ist.

– Artikeltexte bei Artikeln aus der Statistik oder bei Bestellartikeln mit tauschen: legt fest ob die Texte des Artikels, falls aus der Statistik übernommen, oder bei Bestellartikeln aus den entsprechenden Vorgängen übernommen werden sollen.

2. Schellerfassung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich Voreinstellungen, wählen neu und geben einen Namen für die Erfassungsmaske ein. Wählen Sie die gewünschten Ansprungspunkte und speichern die Maske ab. Alle gewählten Felder werden mit der Enter-Taste angesprungen, wenn die Maske in der Positionserfassung ausgewählt wird. Somit erleichtern Sie sich die Erfassung erheblich, da wirklich nur die relevanten Felder abgearbeitet werden. Sie können mehrere Masken anlegen und dann in der Positionserfassung benutzen.