Um die Funktion Einkaufshelfer innerhalb kwp-bnWin.net nutzen zu können ist im Vorfeld folgender bncontrl.ini Eintrag zu setzen:
[KWP]
EKH=1
Durch diesen Eintrag wird die Funktion Einkaufshelfer innerhalb der Bedarfsmeldung aktiv
Die Funktion Einkaufshelfer ist grundsätzlich in der Positionserfassung der Bedarfsmeldung angesiedelt. Allerdings spielen für die Preisermittlung andere Programmbereiche bzw. Funktionen eine wichtige Rolle!
Die Preisermittlung basiert grundsätzlich auf folgenden Faktoren:
- Globaler Preisspiegel (genaue Bedeutung/Erklärung folgt später)
- Projektpreisspiegel (bnwin Standard)
- Rabattvereinbarung (genaue Bedeutung/Erklärung folgt später)
- DATANORM-Preise (bnwin Standard)
- Preisfindung über Referenzen (bnwin Standard)
- Sonder-EK Preise (bnwin Standard)
Diese Punkte sind die grundlegenden Faktoren die der Einkaufshelfer zur Preisermittlung heranzieht! Auf die Funktionen Globaler Preisspiegel und Rabattvereinbarung wird innerhalb der Lektion noch im Detail eingegangen. Die anderen Varianten der Preisfindung bewegen sich im Standard von bnwin und werden nur bei der direkten Anwendung innerhalb des Einkaufshelfers erwähnt!
Die Funktion Globaler Preisspiegel ist von großer Bedeutung innerhalb der Preisfindung. Wichtig ist an dieser Stelle zu wissen, wie ein Preisspiegel zu einem Globalen Preisspiegel wird? Hierzu setzt man am gewünschten Preisspiegel im Selektfeld das Wort GLOBAL. Sobald dies geschehen ist wird der Preisspiegel als GLOBAL definiert und erscheint auch so in den Einstellungen der Bedarfsmeldung.
Achtung: Der Globale Preisspiegel zieht die Preise Projektübergreifend an. Sprich die Preise werden für den Einkaufshelfer herangezogen!

Sobald innerhalb von kwp-bnWin.net ein Preisspiegel Global gesetzt wurde, wird Ihnen dies auch in den Einstellungen der Bedarfsmeldung angezeigt.

Die Funktion Rabattvereinbarung innerhalb des Preisspiegel spielt eine wichtige Rolle. Diese Funktion hat ebenfalls eine große Auswirkungen auf die Preisfindung innerhalb des Einkaufshelfers.
Im Preisspiegel finden Sie rechts oben auf der Schalterleiste einen Button Rabatt Vereinbarung. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, auf Basis der vorhandenen Rabattgruppen zu Ihren Preisspiegelpositionen eine Rabattprüfung vorzunehmen.
Es werden alle ermittelbaren Preise aus den Netto- und Bruttopreisen der vorhandenen GH-Kataloge gegenübergestellt. Abweichungen sind sofort erkennbar wie im Bild links zu sehen.
Um eine Rabattgruppe zu aktivieren (Preis dieser Rabattgruppe wird übernommen), setzen Sie bitte den Haken in der ersten Spalte und speichern Ihre Eingaben mit dem Schalter Speichern ab.
Tipp: Mit dem Button Neu kann eine manuelle Zeile eingefügt und über die Auswahl der Rabattgruppe kann ein manueller Rabatt hinterlegt werden!

Für jede aktive Rabattgruppe (siehe oben) kann ein Datum für die Bruttopreisbasis definiert werden. Damit wird, falls vorhanden, ein historischer Bruttopreis für die Rabattfindung herangezogen (wie im Bild rechts zu sehen ist)
Tipp: Bitte denken Sie daran, dass nur durch den Haken Aktiv in der Spalte aktivierte Rabattgruppen mit einem historischen Datum versehen werden können!
Wenn ein Datum für den Bruttopreis in der Rabattvereinbarung hinterlegt ist, prüft das System im Artikelkatalog den historischen Bruttopreis, stellt diesen dar und rechnet auch damit.
Ist beim Artikel kein historischer Preis vorhanden, so wird der aktuelle herangezogen.

Genauer Ablauf und Funktion des Einkaufshelfers
Der Einkaufshelfer, wie es der Name schon sagt, prüft für die Bedarfsartikel die günstigsten Preise und stellt diese übersichtlich dar. Es werden folgende Optionen geprüft:
- Preis aus Artikelkatalog
der Preis wird aus dem Artikelkatalog übernommen, der Datanormpreis ist maßgebend
Wird der Preis aus dem Artikelstamm übernommen wird die Bedarfsposition gelb markiert!! Ggf. sind bei den gelb markierten Positionen noch Nachverhandlungen nötig!
- Günstigter Preis aus Referenzartikeln
Ist der Artikel mit anderen Artikeln referenziert und unter den Referenzartikeln gibt es einen günstigeren Preis, wird dieser übernommen - Preisspiegel zum Projekt
Der günstigste Preis wird aus einem Preisspiegel zum Projekt übernommen - Rabattgruppen-Vereinbarungen
Der günstigste Preis wird aus einer Rabattgruppen-Vereinbarung zum gewählten Artikel übernommen - Einkäufe der letzten 12 Monante
Das System prüft die Einkäufe der letzten 12 Monate zum gewählten Artikel und ermittelt daraus den günstigsten Einkaufspreis - Globale Preisspiegel Preis aus dem Artikelkatalog
Sind Globale Preisspiegel(nicht Projektspezifisch) vorhanden, in welchen der gewählte Artikel vorkommt, wird der güstigste Preis daraus ermittelt
Aus diesen Optionen können Sie wählen, wobei die günstigste Variante immer aktiv ist. Weiter unten finden Sie einige Beispiele für die Preisfindung. Klicken Sie auf “Übernehmen” um den gewünschten Preis in die Bedarfsposition zu übernehmen. Verfahren Sie mit allen weiteren Artikeln ebenso.
Möchten Sie, dass das Systemautomatisch den günstigsten Preis ermittelt und übernimmt, dann klicken Sie auf den Button Günst. Preise!
Die günstigsten Preise werden, wie oben beschrieben, ermittelt und übernommen!
Tipp: Das System zeigt Ihnen dann auch direkt den Einkaufserfolg an
Sind alle Bedarfspositionen bepreist, können Sie die Positionserfassung der Bedarfsmeldung schließen und den Bedarf freigeben. Es werden nun X Bestellungen erzeugt, je nachdem wie viele Lieferanten für die Bedarfspositionen gewählt wurden.