Haben Sie eine erfasste Eingangsrechnung freigegeben zur Zahlung (lesen Sie hierzu ggf. Rechnung erfassen und Zahlstatus), kann für diese Rechnungen eine Ausgabe-Datei erzeugt werden, welche in Bankprogrammen weiterverarbeitet werden kann. Markieren Sie die gewünschten Rechnungen in der Liste, in dem Sie den Haken vor der entsprechenden Rechnung setzen. Für die jeweils markierte Rechnung werden die Daten im unteren Bereiches des Dialoges angezeigt, ergänzen Sie diese wenn nötig. Änderungen am Rechnungsbetrag werden unter Korrektur im Hauptfenster der Erfassung angezeigt. Sind alle Daten vollständig, klicken Sie auf den Schalter . Sie erhalten folgende Meldung, wenn der Vorgang erfolgreich war.
Sind für einen Lieferanten mehrere Rechnungen zur Zahlung fällig, so kann statt vieler Einzelüberweisungen auch eine Sammelüberweisung mit Sammel-Export durchgeführt werden. Wie erkenne ich, dass für einen Lieferanten mehrere unbezahlte Rechnungen vorhanden sind?
Im Dialog für die Ausgabe einer SEPA (Einzelüberweisung) wird z.B. durch die (3) signalisiert, dass für den Lieferanten drei unbezahlte Rechnungen im System vorhanden sind. Der Anwender kann nun entscheiden, ob er diese drei Rechnungen einzeln überweisen möchte oder eine Sammelüberweisung erstellt.
Für eine Sammelüberweisung wählen Sie, wie oben beschrieben Sammel-Export aus.
Der Dateipfad (Ort auf dem Datenträger) muss nur einmal ausgewählt werden. Ab diesem Zeitpunkt wird die Ausgabedatei immer an diesem Ort gespeichert, bis Sie diesen manuell ändern. Nach der Ausgabe der Datei werden die gewählten Rechnungen als bezahlt gekennzeichnet. lesen Sie hierzu auch weiter unter Zahlstatus.
Farbige Anzeige von zu überweisenden ER, was bedeuten die Farben:
Überfällig = orange
Skonto fällig = koralle
Automatisches ziehen von Skonto = Hellblau (falls Math.Abs(Zahlbetrag) – Math.Abs(Brutto) <> 0)