Konditionstabelle

Wählen Sie den Menüeintrag Konditionstabelle um das gleichnamige Dialogfeld zum Eintrag Ihrer Zahlungskonditionen zu erhalten.

Sie haben hier die Möglichkeit bis zu 100 verschiedene Zahlungskonditionen anzulegen. Aktivieren Sie aus der Konditionsliste die erste Zeile um die erste Zahlungskondition anzulegen.

Es ist möglich, bei einer Zahlungskondition (Skonto) einen Skontobetrag nur auf den Materialanteil auszuweisen (Beispel: Skonto $SM aus $SE).

Besonderheit der Zahlungskondition Nr. 98 und 99 (Einstellbar im Menü “Verwaltung/Konditionstabelle”)

Die Zahlungskondition 98 steht im Modul Eingangsrechnungsbuch für die Standard-Kondition für Abbuchungen. Haben Sie mit einem Lieferanten eine Abbuchung vereinbart, so hinterlegen Sie beim Lieferanten die ZK 98. Beim Erfassen neuer Eingangsrechnungen dieses Lieferanten wird dann automatisch Abbuchung der Eingangsrechnung vorgeschlagen.

Die Zahlungskondition 99 ist die Standard-Kondition im Programm für Ausgangsrechnungen. Wird bei einer Rechnung keine ZK hinterlegt, so greifen automatisch die Einstellungen der ZK 99.

Die beiden wichtigsten Variablen sind $RB und $GB. Achten Sie bitte darauf, wenn Sie diese Variablen in einer Zahlungsbedingungen benutzen wird bei der Variable $RB der Restbetrag skontiert und bei der Variable $GB der Gesamtbetrag.

Sind also Rechnungen abgezogen worden, die seinerseits skontiert wurden müssen Sie die Variable $RB verwenden, da dann nur noch der Restbetrag skontiert wird. Anderenfalls müssten Sie die Variable $GB verwenden, wenn der Gesamtbetrag skontiert werden soll. Beide Variablen zusammen dürfen Sie nicht verwenden, da das zu falschen Skontoberechnungen führen würde.

Skonto in %:

Tragen Sie in diesem Textfeld den zu gewährenden Skonto-Prozentsatz ein. Wollen Sie bei dieser Kondition keinen Skonto vergeben, tragen Sie 0% ein.

Skonto-Art:

Wählen Sie bei Skontovergabe zwischen einem der beiden Einträge:

– zahlbar in n Tagen: n wird ersetzt durch Anzahl der Tage (z.B. Zahlung innerhalb von 10 Tagen).

– zahlbar am n. des Monats: n wird durch einen bestimmten Tag innerhalb des Monats ersetzt (z.B. 25, zahlbar jeweils am 25. des Monats)

Skonto-Tage:

Tragen Sie bei Bedarf die Skontofrist ein, d.h. wie viel Tage nach Rechnungsstellung ist der Kunde berechtigt Skonto abzuziehen.

Netto-Tage:

Hier tragen Sie die Zahlungsfrist netto ein, d.h. wie viel Tage nach Rechnungsstellung ist die Rechnung zur Zahlung fällig.

Kurzbezeichnung

Beschreiben Sie hier die Art der Kondition, z.B. Top 50 Kunden

Mahnsperre

Wird der Haken Mahnsperre gesetzt, ist bei Verwendung dieser Zahlungskondition automatisch eine Mahnsperre gesetzt. Somit können Abbucher und Barzahler hier sofort vom Mahnwesen ausgeschlossen werden.

Rechnung/Angebot

Unterscheidung der Texte, bzw. der Bedingungen für Verwendung der Zahlungsbedingung bei Rechnung, oder Angebot.

Zahlungsbedingung:

In dem Textfeld Zahlungsbedingung tragen Sie den Text ein, der auf Ihrem Rechnungsausdruck bei Zahlungskonditionen erscheinen soll. Für die Betrags- und Datumsangaben stehen Ihnen sog. Platzhalter zur Verfügung. Diese Platzhalter werden bei Ausdruck der Rechnung mit den tatsächlichen Werten versorgt. Die möglichen Platzhalter können Sie auch der gelben Statuszeile des Dialogfeldes Konditionstabelle entnehmen, wenn Sie mit der Maus in das Feld zeigen.

Platzhalter wird ersetzt durch:

Beispiel: Skonto 2%, Skonto-Art: zahlbar am n des Monats, Skonto-Tage 10, Netto-Tage 30 Text: 2 % Skontoabzug $SB bei Zahlung bis zum $SD. Ansonsten rein netto bis zum $ND

Konditionen löschen

Mit der Schaltfläche Löschen wird die markierte Zahlungskondition aus der Konditionstabelle gelöscht.

Nicht Skontofähige Kostenarten

Wählen Sie die Schaltfläche  hinter dem Feld. Sie erhalten den Dialog Festsetzen nicht skontofähiger Kostenarten.

In der täglichen Praxis gibt es sicherlich einige Kostenarten auf die Sie keinen Skontoabzug gewähren. Sei es zum einen, dass die Artikel bzw. Leistungen zu knapp kalkuliert werden mussten oder zum anderen, dass Dienstleistungen generell nicht skontofähig sind. Aktivieren Sie in dem linken Listenfeld vorhandene Kostenarten die Kostenart, die Sie als nicht skontofähig kennzeichnen wollen. Übernehmen Sie die gewählten Kostenarten durch Wahl der Schaltfläche “Übernehmen“. Beenden Sie die Eintragungen in der Konditionstabelle mit der Schaltfläche “Schließen“.