Druck Serienbriefe

Sie haben die Möglichkeit verschiedene Ausdrucke zu Ihren Adressdaten vorzunehmen. Klicken Sie auf den Schalter  “Export” und Sie gelangen in den Dialog “Export Adressen” wie unten zu sehen.

Wählen Sie die Kriterien aus, nach welchen die Adressen selektiert werden sollen, oder lassen Sie alle Felder leer, um die kompletten Adressdaten in einen Serienbrief, nach MS-Outlook™ , oder in eine Steuerdatei zu drucken. Weiter unten werden Ihnen folgende Funktionen erklärt:

 Mit verschiedenen Tastenkombinationen können Sie die Mailadressen, bzw. die Faxnummern der selektierten Adressen in die Zwischenablage kopiert werden und z.B. im E-Mail Programm über Strg+C wieder eingefügt werden.
Strg + F11 oder F11 => Alle E-Mail-Adressen werden in die Zwischenablage kopiert
Strg + F12 oder F12 => Alle Faxnummern werden in die Zwischenablage kopiert

1. Drucken von Serienbriefen

2. Erstellen einer Wordvorlage

3. Bearbeiten und löschen einer Wordvorlage

1. Drucken von Serienbriefen

Nachdem Sie Ihre Kriterien für den Seriendruck bestimmt haben, siehe oben, klicken Sie auf den Schalter “Word“. Sie erhalten den Dialog “Wordintegration für kwp-bnWin.net“. Markieren Sie, in der Liste der Vorlagen, die gewünschte. Klicken Sie jetzt auf den Schalter “Übernahme“. Die vorher gewählten Adressdaten werden, in eine von Ihnen gewählte Word-Vorlage, in einen Serienbrief übergeben.

2. Erstellen einer Wordvorlage

Klicken Sie, wie oben zu sehen, auf den Schalter “Neu“. Es öffnet sich MS-Word™ und Sie haben eine Symbolleiste mit den KWP- Variablen zur Verfügung. Sie können die Variablen an beliebiger Stelle in Ihrer Vorlage plazieren, um Ihren Serienbriefen eine persönliche Note zu geben.

 Ab der Officeversion 2007 sind die KWP-Variablen auf dem Register ADD-INS zu finden. Um die KWP- Variablen zur Verfügung zu haben, müssen Sie über kwp-bnWin.net in die Wordvorlage einsteigen, wie oben beschreiben.

Plazieren Sie Ihre Variablen in der Vorlage, wie oben beschrieben und speichern diese Vorlage im Ordner Vorlagen, unter \bnwin, ab. Greifen Sie wie gewohnt auf diese Vorlage zu, wie oben beschrieben. Diese Vorlage kann nicht nur für den Seriendruck, sondern auch für die Übergabe einzelner Adressen genutzt werden.

Benutzen Sie die gerade erstellte Vorlage wie unter “1. Drucken von Serienbriefen” ausgeführt.

3. Bearbeiten und löschen einer Wordvorlage

Zum Bearbeiten und Löschen, gehen Sie vor wie unter “2. Erstellen einer Wordvorlage” beschrieben, wählen aber den entsprechenden Schalter aus.