In der Projektverwaltung können über das Zahnrad oben rechts individuelle Einstellungen vorgenommen werden.

In den Einstellungen stehen verschiedene Reiter zur Verfügung.

Allgemein

Liegen Sie im Register allgemein fest, wie die Nummerierung von Unterprojekten stattfinden soll. Entweder numerisch oder alphabetisch. Versionierte Projekte bekommen automatisch als Projektnummer den Buchstaben “V” vorangestellt, z.B. aus P2401001 wird P2401001V.01

Definieren Sie falls gewünscht bis zu zehn Benutzerfelder, um Projekte nach weiteren Kriterien filtern zu können oder wesentliche Informationen zu hinterlegen.

Diese Benutzerfelder finden Sie dann auf dem Reiter “Zusatz Infos” im jeweiligen Projekt.

Wenn Sie die Passwort Eingabe für Projekte aktivieren, können Sie für jedes erstellte Projekt ein Passwort vergeben, das eingegeben werden muss, wenn sie das Projekt öffnen möchten. Somit sind Projekte vor unerlaubten Zugriff geschützt.
Wenn Sie den Haken bei Projekte löschen setzen, “Projekte archivieren wenn diese gelöscht werden”, werden Projekte nicht gelöscht sondern in der Vorgangsarchivierung als MDB Datei gespeichert. Voraussetzung hierfür ist das Modul Vorgangsarchivierung.
Darstellung Liste

Im Register Darstellung Liste wird die Standardsortierung festgelegt die als Default auf Auftragsnummer steht. Wenn Sie bei der Option“ Zuletzt bearbeitetes Projekt immer anzeigen“ einen Haken setzen, wird das eigentlich nicht auf der ersten Seite sichtbare Projekt an die Spitze der angezeigten Projekte gesetzt.
Buttons

Auf der Hauptschalterleiste der Projektverwaltung können drei zusätzliche Schalter festgelegt werden, die für Sie wichtig sind. Einfach aus den Listenfeldern die gewünschten Programme auswählen und speichern. Diese Einstellung ist benutzerbezogen.

Diese Buttons finden Sie am Kopf der Menüleiste in der Projektverwaltung.
Status

Auf dem Register Status haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Projektstatus mit Farben zu versehen, damit Projekte, die diesen Status erhalten, in der entsprechenden Farbe angezeigt werden. Des Weiteren können hier eigene Status angelegt werden. Bedenken Sie immer, dass die selbst angelegten Status den Zustand des Hauptstatus annehmen. Es gibt vier Hauptzustände:
– Auftrag noch nicht vergeben
– Auftrag erhalten
– Auftrag abgeschlossen
– Auftrag nicht erhalten
Innerhalb dieser vier Zustände, können Sie beliebige Status selber anlegen und mit den entsprechenden Farben versehen. Über das Symbol mit dem Papierkorb können Sie Status wieder löschen.
Positionen

Hier stellen Sie ein, mit welcher Positionsnummer ein Projekt beginnen soll und die Sprungweite der folgenden Nummerierungen. Diese Einstellungen sind benutzerbezogen.