GAEB Verfahren

Bei der GAEB-Schnittstelle handelt es sich um eine genormte Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen Planer, Handwerk und Handel.

Eine Übersicht der möglichen Austauschformen:

Die relevanten Austauschformen sind die Angebotsaufforderung (D83) und die Angebotsabgabe (D84). Um welche Datei es sich handelt, ergibt sich aus der Dateiendung, eben *.D83 oder *.D84. Bei diesen Dateien handelt es sich um das GAEB90–Format.

Zusätzlich zum GAEB90–Format gibt es mittlerweile auch das neuere GAEB2000–Format. Die Dateien enden hier auf *.P83. Eine P83 – Datei kann  auch in kwp-bnWin.net eingelesen werden. Als Angebotsabgabe wird aber aus kwp-bnWin.net immer eine D84 erzeugt, also eine Datei im GAEB90–Format. Dies stellt aber in der Regel für den Auftraggeber (zur Rückübertragung) kein Problem dar.

Manchen Handwerkern wird auch eine D81– oder P81–Datei übermittelt. Diese Dateiform dient zur Leistungsbeschreibung zwischen Architekt und Auftraggeber, kann aber auch in kwp-bnWin.net als Leer-LV eingelesen werden.

Ein weiteres Austauschverfahren im Rahmen der GAEB ist “GAEB DA XML” nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.gaeb.de/de/produkte/gaeb-datenaustausch/gaeb-datenaustausch-xml/