Um Referenzen anzulegen zu verwalten oder zu ändern, rufen Sie den Menüpunkt “Stammdaten/Artikel Katalog/verwalten Referenznummern“ auf.
Im folgenden Dialog achten Sie bitte darauf das links oben in roter Schrift der richtige Führungskatalog angezeigt wird. Für Kunden die mit dem Leistungskatalog der Firma Rutzmoser arbeiten, sollte der Führungskatalog auf jeden Fall der eben beschriebene Leistungskatalog sein. Der Katalog der nun die Referenzen aufnehmen soll wird über den Schalter “VS anlegen“ und der Eingabe der entsprechenden Spalte ausgewählt.
Sind beide Kataloge ausgewählt, daran zu erkennen dass der Führungskatalog in roter und der, der die Referenzen aufnehmen soll in blauer Schrift im oberen Bereich des Fensters angezeigt werden, kann über die Artikelnummern suche aus dem Führungskatalog eine Artikelnummer herausgesucht werden die dann über die Markierung der Vergleichsspalte und den kleinen drei Punkte Schalter einem Artikel aus dem Katalog, der die Referenzen aufnehmen soll zugeordnet werden kann. Klicken Sie anschließend auf den Schalter “Daten speichern“.
Diese Vorgehensweise ist natürlich sehr mühsam, da jeder Artikel von Hand zugeordnet werden muss. Alternativ dazu lesen Sie so genannte TRF-Dateien in die Referenznummern Verwaltung ein. Für den Rutzmoser Leistungskatalog gilt, alle möglichen Referenzen befinden sich auf der Katalogs CD. Dort gibt es auch ein Word Dokument in welchem die Zuordnung zum Großhändler beschrieben ist.
Vergleichsnummer
Eine Vergleichsnummer stellt eine Referenz eines Artikels aus einem Katalog zu anderen Artikeln desselben oder auch eines anderen Katalogbereiches dar. Es können bis zu 8 Artikel in Referenz gestellt werden.
Wichtig! Jeder der hierüber verwendeten Kataloge (Katalogkürzel) muss in einer eigenen Datenbankgruppe hinterlegt sein. Das bedeutet, dass inklusive dem Referenz-Hauptkatalog, der für alle Vergleichsnummern die Ausgangslage bildet, hierfür bis zu neun Datenbankgruppen anzulegen sind! Bei entsprechender Voreinstellung in den Kalkulationsdaten werden bei einem Aufruf und der Anzeige eines Artikels die zur Referenz stehenden Artikel mit den Brutto- und Einkaufspreisen ebenfalls eingeblendet. Von Anwender kann der “Hauptartikel” oder einer der “Reverenzartikel” direkt ausgewählt und aufgezeichnet werden. Nach der Anwahl des Programms werden der erste Artikel des “Hauptbestandes” und bis zu 8 Spalten für Referenzbestände angezeigt.
siehe auch:
- Neuanlage eines Referenzbestandes
- Eingaben Referenznummer
- Löschen eines Referenzbestandes
- Referenzbestand einlesen
Neuanlage eines Referenzbestandes
Nach Anwahl des Button <NeuAnl> wird die Nummer der Spalte für den Referenzbestand vorgegeben und das zugehörige Katalogkürzel vorgegeben.
Eingaben Referenznummer. Die schnellste Eingabe der Referenznummern erfolgt nach Aktivierung der entsprechenden Spalte über den Auswahl-Pointer.
Die entsprechende Artikelnummer des Hauptkataloges wird über das Nummernfeld oder die Pfeil-Buttons gewählt und angezeigt.
Daraufhin wird in der vorgewählten Referenz-Spalte die Artikelnummer des Referenzartikels eingegeben. Nach der Eingabe der Nummer wird die Eingabe mit der Taste <RET> aufgezeichnet. Der nächste Artikel aus dem Hauptkatalog wird eingeblendet und, wenn auch für diesen eine Referenznummer vorhanden ist, diese eingegeben. usw.
Achtung! Es erfolgt nur eine Aufzeichnung der Referenznummer, wenn der entsprechende Artikel vorhanden ist.
Löschen eines Referenzbestandes
Nach der Betätigung des Buttons <Löschen> wird die Spaltennummer des Referenzbestandes vorgegeben und dieser gelöscht.
Referenzbestand einlesen
Mit der Anwahl <Einlesen>, Eingabe der Spaltennummer und der Vorgabe Laufwerk/Pfad/Dateiname wird eine Eingabedatei aufgegriffen und über <Start> die Daten eingelesen.